
Sanierung von Immobilien
Die Sanierung von Gebäuden stellt zweifellos eine bedeutsame finanzielle Herausforderung dar. Doch durch die geschickte Nutzung von Investitionszuschüssen eröffnen sich Möglichkeiten, die Kosten deutlich zu reduzieren, während gleichzeitig der Gesamtwert des Gebäudes erheblich gesteigert wird.
Die Liste der förderfähigen Maßnahmen ist umfangreich
Maßnahmen an der Gebäudehülle wie die Sanierung von Dach, Fassade, Fenstern und dem Sonnenschutz. Doch auch die Modernisierung der Anlagentechnik, wie die Installation von energiesparenden Lüftungs- und Kühlungssystemen sowie LED-Beleuchtung, kann förderfähig sein. Nicht zu vergessen sind auch Heizungs-optimierung und -erneuerung, die die Energieeffizienz erheblich steigern können.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten, von Investitionszuschüssen bei der Gebäudesanierung zu profitieren. Es ist also ratsam, sich eingehend mit den Fördermöglichkeiten zu befassen, um die finanzielle Belastung zu minimieren und zugleich die Wertsteigerung des Gebäudes zu maximieren.
Ihr direkter Ansprechpartner
Unser Leiter Kundenprojekte
Als ehemaliger Bankdirektor begleite ich seit über 25 Jahren Unternehmen zum Thema Förderung.
Ein aktueller Schwerpunkt unserer Arbeit liegt bei den nicht rückzahlbaren Investitionszuschüssen für die Gebäudesanierung, die Finanzierungspartner in der Beratung nicht abdecken. Durch unsere Erfahrung und Expertise stellen wir sicher, dass stets die maximal mögliche Förderung für Projekte berücksichtigt wird.
Unser ganzheitlicher Ansatz umfasst den kompletten Workflow, angefangen mit der Ausarbeitung der Antragsunterlagen bis hin zur Koordination der finalen Mittelabrufe. Die Ressourcen unserer Mandanten setzen wir maximal schonend ein.

