top of page

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unterstützt die Erreichung der Klimaziele, die Energieeffizienzstrategie Gebäude, den Klimaschutzplan 2050 sowie das Klimaschutzprogramm 2030. 

Vielfältige Fördermöglichkeiten für Immobilien

Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wurde die energetische Gebäudeförderung des Bundes in Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 und der BMWK-Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus Erneuerbaren Energien“ neu aufgesetzt und in 2021 eingeführt. 

Die Finanzierung der BEG erfolgt über Haushaltsmittel, konkret über den Klima- und Transformationsfonds (KTF). In 2023 stehen für die BEG im KTF rund 12,5 Mrd. Euro zur Verfügung.

Struktur der BEG

Die BEG umfasst vier Teilprogramme:

1. Wohngebäude (BEG WG) - Sanierung von Wohngebäuden

2. Nichtwohngebäude (BEG NWG) - Sanierung von Nichtwohngebäuden

3. Einzelmaßnahmen (BEG EM) - Sanierung mit Einzelmaßnahmen an Wohn- oder Nichtwohngebäuden

 

4. Klimafreundlicher Neubau (BEG KfN) - Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden

bottom of page